Noch prangt auf der offiziellen Website der US-Profiliga WPS ein großes Banner für den Ticketverkauf zur Saison 2012. Doch die kommende Spielzeit wurde abgesagt.
Nach einer turbulenten Saison hatte die WPS zuletzt vom US-Verband noch grünes Licht erhalten, die Liga mit nur fünf Team betreiben zu dürfen.
Offizielle WPS-Erklärung
Hintergründe zur Entscheidung sind noch nicht bekannt, die WPS will gegen 19 Uhr eine offizielle Erklärung herausgeben. 2013 soll dann die Liga mit möglicherweise sechs Teams den Spielbetrieb wieder aufnehmen.
WPS-Geschäftsführerin Jennifer O’Sullivan erklärte in einer ersten Stellungnahme: „Wir haben so viele Ressourcen in die Rechtsstreitigkeit gelegt, das muss erst geklärt werden, bevor wir wieder spielen können.“

Unglücklicher Zeitpunkt
Die Entscheidung kommt nur einen Tag, nachdem die USA das Olympia-Qualifikationsturnier im kanadischen Vancouver für sich entschieden haben.
Möglicherweise hat das juristische Gerangel mit Dan Borislow dazu beitragen, dass in der kommenden Saison kein Ball rollen wird.
Juristische Scharmützel
Nachdem die WPS das Team magicJack aus der Liga geworfen hatte, hatte Vereinsbesitzer Borislow rechtliche Schritte gegen die WPS eingeleitet.
Zuletzt hieß es aber, man habe eine Übereinkunft erzielt, dass magicJack fortbestehen könne, aber 2012 und 2013 nur Freundschaftsspiele gegen andere WPS-Teams bestreiten dürfe.
- 340 Seiten - 01.07.2013 (Veröffentlichungsdatum) - Edel Books - Ein Verlag der Edel Germany GmbH (Herausgeber)
Letzte Aktualisierung am 14.12.2019 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Diese Meldung überrascht mich aus vielen Gründen überhaupt nicht.
Die Entwicklung dieser Liga war in den letzten Jahren schon katastrophal und es lag und liegt einfach (in meinen Augen) keine Idee vor wie man dort ernsthaft Geld verdienen kann.
Was machen denn nun die ganzen Spielerinnen? 🙂
Ich ahnte es und hatte es hier bei WS auch so kundgetan und zwar im Kontext mit der Vertragsauflösung bei Alyssa Naeher, die nunmehr wieder ohne Verein und Vertrag dasteht, was ich persönlich als sehr traurig und schade empfinde. Da man aber mit einer anderen US-Torfrau in Kontakt getreten ist, wird wohl Schröder nicht mehr umdenken…
Wie ist es eigentlich mit den ganzen vertragslosen spielerinnen,wenn der transferzeitraum in deutschland beendet ist ? Dürfen diese trotzdem verpflichtet werden,oder erst zur nächsten saison ?
So ein Mist, hätten das die Verantwortlichen nicht schon vor einem Monat zugeben können, daß mit 5 Mannschaften kein ernsthafter Spielbetrieb möglich ist!!!
Schade, die Vertragsauflösung von ALYSSA war wohl etwas zu früh, denn das Scheitern der WPS war eigentlich vorhersehbar!!!
H2O schrieb;
„Was machen denn nun die ganzen Spielerinnen? :-)“
Die haben jetzt ganz viel Zeit sich auf Olympia vorzubereiten!!!
Mit dieser Nachricht hätte ich nicht gerechnet, zumal der Verband grünes Licht gegeben hat.
Auf der anderen Seite würden den Vereinen durch die erfolgreiche Olympia-Quali die Nationalspielerinnen fehlen. Vielleicht war das ja auch ein Grund. Während der WM waren die Zuschauerzahlen auf ein Minus-Rekord gesunken und damit läßt sich natürlich kein Geld verdienen.
Vielleicht finden einige Spielerinnen den Weg in die BuLi 🙂
Ansonsten hoffe ich, dass es nächste Saison weitergeht, vom Spielerischen her ist die Liga top.
Als großer WPS Fan ist das natürlich eine bittere Nachricht für mich. Für die Spielerinnen zudem ein äußerst bescheidener Zeitpunkt für diese Nachricht, da ja das europäische Transferfenster morgen schließt. (Außer in Schweden und Norwegen, soweit ich weiß.)
Da kann man für die Spielerinnen nur hoffen dass einige noch „Last-Minute-Deals“ mit Teams in Europa abschließen können.
H2O schrieb;
“Was machen denn nun die ganzen Spielerinnen?“
Burger braten bei McDonald. 🙂
Gilt die Transferfenster-Regel überhaupt in der Frauen-Bundesliga für Spielerinnen aus Übersee?
Eventuell ja, so lese ich das aus dem „FIFA-Reglement bezüglich Spielerstatus und Transfer von Spielern“:
6 Registrierungsperioden
1. Ein Spieler darf nur während einer von zwei vom zuständigen Verband pro Jahr festgelegten Perioden registriert werden. Ausnahmsweise kann ein Berufsspieler, dessen Vertrag vor dem Ende einer Registrierungsperiode abgelaufen ist, auch außerhalb der betreffenden Registrierungsperiode registriert werden. Die Verbände dürfen solche Berufsspieler registrieren, sofern die sportliche Integrität des betreffenden Wettbewerbs dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Wenn Siggi Dietrich jetzt ganz schlau und schnell ist, legt er Christine Sinclair morgen ein Angebot auf den Tisch dass sie nicht abschlagen kann und et voila, seine Probleme im Sturm sind gelöst.
This is also interesting for the player/-s (B Peter and …) who hoped for an adventure in the USA after this season.
Das wirklich eine sehr bedenkliche Entwicklung, nur einen Tag nach dem überlegenen Sieg des Nationalteams beim Olympia-Qualifikationsturnier.
Um die amerikanischen Nationalspielerinnen muss man sich dabei noch am wenigsten Sorgen machen. Sie werden, wie in früheren Jahren schon, vermutlich wieder über den Verband abgesichert werden.
Tragisch ist es für die anderen WPS-Profis, für die es jetzt sehr schwierig wird, professionell Fußball zu spielen.
Tja, vielleicht sollte Potsdam doch wieder kurzfristig umplanen und Alyssa per Telefon noch heute verpflichten. Das hätte für alle Vorteile.
Der Zeitpunkt dieser Entscheidung ist natürlich völlig ungünstig so kurz vor Schluss der Transferperiode. Damit wird man viele Spielerinnen für eine Saison auf Eis legen.
Auf jeden Fall hat die Nationalelf jetzt viel Zeit, sich einzuspielen.
waiiy
waiiy schrieb;
„Tja, vielleicht sollte Potsdam doch wieder kurzfristig umplanen und Alyssa per Telefon noch heute verpflichten“
Ich denke mal, daß ALYSSA den selben Gedanken hatte!!! 🙂
@ Elefax: Alex Morgan wäre noch besser als Christine Sinclair. Aber grundsätzlich hast du recht: Siggi müsste sofort aktiv werden und eine Topstürmerin aus der WPS verpflichten.
Ich bin sehr gespannt, ob jetzt der Ausverkauf der WPS beginnt und spätestens nach Olympia viele internationale Stars in den besten europäischen Ligen spielen werden. Dann dürfte ein erfolgreicher Neuanfang für die WPS im nächsten Jahr noch schwerer werden, nachdem die ganze Liga jetzt von einem einzigen Mann in die Knie gezwungen wurde. Wie ist so etwas überhaupt möglich? Das ist ein Armutszeugnis für eine „Profiliga”.
Wenn die europäischen Ligen den Spielerinnen konstant gute wirtschaftliche Perspektiven bieten können, wird es für die WPS sicher wieder schwerer auf die Beine zu kommen. Aber da jüngst LdB Malmö mit eben finanziellen Problemen in den News war, muss man abwarten. Auch gilt es für manchen Verein im Wettrüsten klaren Kopf zu behalten, die Sponsorensuche ausbauen oder eben budgetmässig die Finger von Neuverpflichtungen lassen. Immerhin wollen/sollen unsere dt. Talente sich ja auch spielend weiterentwickeln und das natürlich bei dt. Teams.
Viel schlimmer als die Aussetzung der Saison ist, wie sehr dort jetzt schmutzige Wäsche gewaschen wird!
Ist das wirklich so verwunderlich? Schauen wir uns einfach nur mal die Fakten an: Zunächst einmal die Gehälter: Marta gilt heute als Spitzenverdienerin mit 500.000 Euro Jahresgehalt! Wenn man das als Ausgangsgröße nimmt und davon ausgeht, dass alle Spielerinnen einen echten Profivertrag haben, dann kannst du mal locker bei nem 25-köpfigen Kader 1,5 Millionen Etat allein für die Gehälter der Spielerinnen rechnen! Dazu alle Nebenkosten, da kommst du mal locker auf 3 Millionen Euro! Und dann sind das 10 Heimspiele pro Saison, zu denen so um die 2.000 Zuschauer jeweils kommen, dann sind das bei 20 Euro pro Eintrittskarte gerade… Weiterlesen »
Noch ein kleiner Nachruf: Man hat in den USA gesehen, wie schnell das gehen kann mit dem Aus einer Profiliga! Die Herren Dietrich und Kellermann sollten gewarnt sein, das ist sehr guter Anschauungsunterricht, was passieren kann, wenn man haufenweise Geld in den Markt pumpt!
Toll Sheldon, echt toll! Eine über Jaaaahre gewachsene Bundesliga und die (zweite) künstliche WPS miteinander zu vergleichen = großes Kino! Danke dafür! 😀