Der VfL Wolfsburg hat sich zum zweiten Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft gesichert. Vor der Bundesliga-Rekordkulisse von 12 464 Zuschauern fiel die Entscheidung in einem dramatischen Finale erst kurz vor Schluss durch einen Kopfballtreffer von Alex Popp.
Beim 2:1 (1:0)-Sieg brachte Verena Faißt die Gastgeberinnen in Führung (16.), Kozue Ando glich spät für Frankfurt aus (82.). Doch Popp sorgte Augenblicke vor dem Ende für die Entscheidung (89.) und den zweiten Meistertitel in Folge.
Endstand im Bundesliga-Tippspiel anschauen
Frankfurt beginnt gut
Die Gäste vom 1. FFC Frankfurt waren mit einem Punkt Vorsprung nach Wolfsburg gereicht und ein Remis hätte zum Titel gereicht, doch die Frankfurterinnen begannen in den ersten zehn Minuten forsch und unterbanden zunächst gut das Wolfsburger Aufbauspiel.
Wolfsburg kommt ins Rollen
Doch ein Schuss von Lena Goeßling, der knapp am Frankfurter Tor vorbeistrich (10.), läutete eine Drangperiode der Wolfsburgerinnen ein, die die gesamte erste Halbzeit anhalten sollte. Und so dauerte es nicht lange, ehe Goeßling im Mittelfeld antrat und Kozue Ando stehen ließ, den Ball in den Lauf von Verena Faißt legte, die zur frühen 1:0-Führung traf (16.).

Alushi verpasst
Die Vorzeichen hatten sich plötzlich geändert und nun benötigte der 1. FFC Frankfurt ein Tor und Fatmire Alushi wäre nach einem Schnitzer von Josephine Henning fast der Ausgleich gelungen, doch sie schob den Ball am halbleeren Tor vorbei (19.). Wolfsburg kombinierte aber munter weiter und Frankfurt erhielt immer weniger Zugriff auf das Spiel.
Keßler trifft Latte
FFC-Torhüterin Desirée Schumann musste erst einen Kopfball von Martina Müller parieren und hatte dann auch beim Nachschuss von Nilla Fischer das bessere Ende für sich. Und als dann auch noch Wolfsburgs Kapitänin Nadine Keßler in der Nachspielzeit die Latte traf konnte Frankfurt froh, nur mit einem Ein-Tore-Rückstand in die Pause zu gehen. Doch Wolfsburg zahlte bei hochsommerlichen Temperaturen dem Sturmlauf der ersten Halbzeit Tribut.
Schult pariert Garefrekes-Kopfball
Denn in der zweiten Halbzeit ließ der Druck im eigenen Spiel nach, Wolfsburg beschränkte sich auf das Verwalten der Führung und Frankfurt entwickelte kaum Ideen, wie man die Wolfsburger Abwehr in Gefahr bringen könnte. Es dauerte bis eine Viertelstunde vor Schluss, ehe echte Gefahr aufkam, als Kerstin Garefrekes einen Kopfball aufs Tor zirkelte, denn Schult jedoch stark parieren konnte.

Ando gleicht aus, doch Popp sorgt für Entscheidung
Doch plötzlich schien sich das Blatt zugunsten der Frankfurterinnen zu wenden, als Kozue Ando aus dem Getümmel aus zehn Metern der 1:1-Ausgleich gelang (82.). Der VfL Wolfsburg in dieser Saison wäre jedoch nicht der VfL Wolfsburg, hätte er nicht noch einmal eine Antwort parat, denn nach Freistoß von Steffi Bunte sorgte Alex Popp für Riesenjubel im Lager der Wolfsburgerinnen und Katerstimmung bei den Gästen, die weiter auf den ersten Meistertitel seit 2008 warten müssen (89.).
Kellermann lobt Wolfsburger Mentalität
Wolfsburgs Trainer Ralf Kellermann meinte nach der Partie: „Unterm Strich war es von der Dramaturgie spannend und glücklich, aber ich denke, dass wir uns durch die letzten zehn Siege verdient haben, Meister zu werden. Wir haben so viele Nackenschläge gehabt, aber wir stehen wieder auf. Uns war klar, dass wir nicht mehr durch eine Kombination zum Erfolg kommen, sondern vielleicht eine Standardsituation benötigen. Alex Popp ist in der Luft schwer zu verteidigen, da ist sie die beste Stürmerin in Europa mit dem Kopf, das hat sie sich verdient.“
Bell traurig und enttäuscht
Frankfurts Trainer Colin Bell meinte: „Glückwunsch an Ralf und seine Mannschaft zum Sieg und zur gewonnenen Meisterschaft. Ich bin richtig traurig, denn wir haben eine super zweite Halbzeit und eine super Saison gespielt und richtig gut gearbeitet. Natürlich fallen wir etwas weich, wir haben den DFB-Pokal gewonnen und die Champions-League-Qualifikation geschafft, aber ich wollte beide Titel, deswegen bin ich maßlos traurig und innerlich enttäuscht, dass ich diese tolle Mannschaft nicht zur Meisterschaft geführt habe, die nicht unverdient gewesen wäre.“
Frauenfußball-Bundesliga, Ergebnisse, 22. Spieltag
1. FFC Turbine Potsdam | – | FC Bayern München | 1:1 | (0:0) |
VfL Wolfsburg | – | 1. FFC Frankfurt | 2:1 | (1:0) |
MSV Duisburg | – | VfL Sindelfingen | 7:0 | (3:0) |
SC Freiburg | – | BV Cloppenburg | 7:2 | (4:0) |
TSG 1899 Hoffenheim | – | FF USV Jena | 1:1 | (0:1) |
Bayer 04 Leverkusen | – | SGS Essen | 0:1 | (0:1) |
Abschlusstabelle Saison 2013/14
Rang | Verein | Spiele | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|
1. | VfL Wolfsburg | 22 | 68:16 | 55 |
2. | 1. FFC Frankfurt | 22 | 80:15 | 53 |
3. | 1. FFC Turbine Potsdam | 22 | 64:20 | 49 |
4. | FC Bayern München | 22 | 49:27 | 39 |
5. | FF USV Jena | 22 | 36:32 | 31 |
6. | SGS Essen | 22 | 37:42 | 27 |
7. | Bayer 04 Leverkusen | 22 | 44:38 | 26 |
8. | SC Freiburg | 22 | 39:42 | 25 |
9. | TSG 1899 Hoffenheim | 22 | 39:61 | 23 |
10. | MSV Duisburg | 22 | 27:45 | 22 |
11. | BV Cloppenburg | 22 | 34:60 | 17 |
12. | VfL Sindelfingen | 22 | 4:123 | 2 |
- 392 Seiten - 22.09.2010 (Veröffentlichungsdatum) - humboldt / Schluetersche (Herausgeber)
Letzte Aktualisierung am 7.12.2019 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Glückwunsch nach Wolfsburg!!! Das wäre heute nach einer erneut schwachen Leistung zu viel Glück für den FFC gewesen. Erstaunlich, wie man im größten Teil der Partie das Mittelfeld komplett hergegeben hat und fast jeden Zweikampf und fast jedes Laufduell verlor. Erst als der FFC mit dem Rücken zur Wand stand, hat man so etwas wie Kampfkraft entfaltet. Maroszan für mich der größte Ausfall heute, dafür äußerst starke Partie von Desiree Schumann. Bei Wolfsburg kann man viele Spielerinnen loben, insbesondere aber die äußerst sichere und laufstarke Verteidigung und natürlich Martina Müller, unermüdlich und brandgefährlich über die ganze Spieldauer. Der Frankfurter Sturm… Weiterlesen »
Gratulation nach Wolfsburg. Verdienter Sieg. Verdiente Meisterschaft.
Wahnsinn! Gegen Turbine Potsdam zwei Rückstände in ein 4-2 gedreht, im Champions League-Finale einen 0-2 Halbzeitrückstand in einen 4-3 Sieg gedreht. Heute die Bundesliga in der 89. entschieden, wo man doch sieben Minuten zuvor den bitteren Ausgleich hinnehmen musste. Der Kampfgeist dieser Mädels sucht ihres gleichen!!! Ich freue mich wahnsinnig und ich finde auch, dass der Sieg in Ordnung geht. Zumindest in diesem Spiel war Wolfsburg die aktivere und gefährlichere Mannschaft. Auf die ganze Saison bezogen, hätten beide Teams den Titel verdient gehabt! Die Frankfurterinnen haben mein Mitgefühl und ich gratuliere ihnen ehrlich gemeint zu einem sehr guten zweiten Platz… Weiterlesen »
Viel mehr geht nicht ! WOB ist endgültig Meister des Willens. Obwohl stehend K.O. hat die Mannschaft noch einmal zurück geschlagen. Der 1FFC, eigentlich selbst Meister des last-minute-Tors, hat diesmal seinen Meister gefunden. Der Ausgleich für den 1FFC fiel definitiv 10 Minuten zu früh gegen WOB. Aus den Spielen gegen TP und Terysö, sollte der Gegner eingentlich wissen, dass WOB bis zum Schluss nicht aufgibt. Bitter für den 1FFC, der fast die ganze Saison das Feld mehr oder weniger souverän angeführt hatte. Die Rückrunde bei den Frankfurterinnen war allerdings schon wackelig. Ein Unentschieden wäre heute vielleicht das leistungsgerechte Ergebnis gewesen… Weiterlesen »
Irgendwie ein sehr bitteres Saisonende für den FFC Frankfurt, obwohl die Saisonziele ja erreicht wurden.
Nur irgendwie hatte sich das aufgrund der letzten Auftritte beider Mannschaften angedeutet und der VFL hat das Momentum genutzt! Deshalb Glückwunsch zur Meisterschaft an den VFL.
Meiner Meinung nach hat der FFC nicht heute die Meisterschaft verloren, in Wolfsburg kann man mal 2:1 verlieren, sondern in den Heimspielen gegen Leverkusen bzw. Essen wo jeweils nur ein Unentschieden heraussprang. Trotzdem auch Glückwunsch an den FFC, der sich im Vergleich zum letzten Jahr um einen DFB-Pokal und eine Championsleaguequali verbessert hat.
Glückwunsch an die Wölfinnen für diese Energieleistung und wieder kommen sie zurück.
Ein tolles Team mit einem unbeugsamen Siegeswillen.
Kompliment aber auch an den 1.FFC,der sich in der 2.HZ nochmal ,auch spielerisch, gut zur Wehr setzte und dadurch auch den Ausgleich erzwungen hat.
Bei Temperaturen von ca.38° im Schatten von beiden Teams eine tolle Leistung und wiedereinmal Werbung für den FF bei dieser Superkulisse von 12.450 Zuschauern. 🙂 🙂 🙂
Glückwunsch nach Wolfsburg! Danke für dieses spannende Herzschlagfinale. Glückwunsch auch nach Frankfurt für die tolle Saison. Auch Potsdam sollte man dabei nicht vergessen. Die vergangene Saison war spannend wie ich das vorher noch nie erlebt habe. Ganz toller Dreikampf! Ich habe hier auch schon mal gelesen, dass Popp keine wichtigen Tore schiesst/köpft … ha! Über das Verhalten von Colin Bell mache ich mir mittlerweile ernsthaft Sorgen. Er ist in Bad Neuenahr ja schon öfter mal ausgeflippt und hat seine Spielerinnen nach Niederlagen vor laufender Kamera beschimpft. Auch diesmal nach dem Spiel auf der Schiedsrichterin rumgehackt (die tatsächlich sehr unglücklich geleitet… Weiterlesen »
Glückwunsch an Wolfsburg an den verdienten Titel wer so einen unbendigenden Siegeswillen hat ist zurecht Meister 🙂
Ganz im Gegenteil bei einigen Beteiligten auf der Gegenseite. Bei Lira und Maro muss man sich echt langsam Sorgen machen schon gegen Turbine absolut schwach und heute ebenfalls Totalausfall bis auf die Standards.Eigentlich könnts mir auch egal sein bin kein FFC-Fan aber es sind ja auch Natio-Spielerinnen.
Frau Neid sollte mal wie einst Theune-Meyer mit Lingor ein ernstes Wörtchen reden, a la „die Gegenspielerin auf den Bierdeckel austanzen“ reicht halt nicht Fussball ist mehr als Das.
Herzlichen Glückwunsch an die VFL Mädels, ein ganz starkes Spiel. Aber auch der FFC hat meiner Meinung nach sehr gut gespielt. Dies merkte man auch daran, das beide Teams Schwierigkeiten hatten, ihr Spiel durchzubringen. Erneut ist mir aber wieder aufgefallen, wie schnell und gut sich der VFL an das gegnerische Team anpassen kann. Hier hat der VFL evtl. einen Coaching Vorteil gegenüber dem Rest der Liga. Dies hat sicher auch viel mit den Kontakten zum Männerteam zu tun. In der zweiten Halbzeit kam Frankfurt deutlich besser ins Spiel und machte den meiner Meinung nach verdienten Ausgleich. Entscheidend war für das… Weiterlesen »
Sch…! Rumpeltruppe ade. Gratulation an Wolfsburg.
Glückwunsch Wolfsburg. Verdient in toto, aber glücklich, denn der Ausgleich war mit allen Implikationen keine Überraschung mehr. Der FFC spielte grausig fahrig und kombinationsschwach (Behringer, Ando) wie schon so oft und hatte mit Maroszan, Sasic (verständlich) und diesmal auch Allushi gleich drei Spielerinnen, die deutlich unter Form agierten. Neben Schumann, Laudehr und Schmidt gefielen mir Svenja Huth und bis zu der Verletzung auch Crnogorcevic. Ach hätte sie mal draufgehalten in der Schussszene vor Alushis Chance! Die leider sehr schwache Schiedrichterin flüchtete sich zum Nachteil des FFC in den Schlusspfiff. Herr Bell überzeugt mich weder in der Spielphilosophie noch mit der… Weiterlesen »
Gratulation nach Wolfsburg.
Einmal mehr diese unglaubliche mentale Stärke und zum 3. Mal diese Kopfbälle von Popp in wichtigen Situationen.
Absolut verdienter Meister, weil einfach die beste Truppe in diesem Jahr.
Beängstigend ist die Stagnation von unserem vermeintlich größten deutschen Talent Marozsan.
Habe heute zu meiner Überraschung gesehen, dass J. Henning vor dem Spiel von WOB verabschiedet wurde. Sehr schade. Sie hat sich neben Fischer wirklich toll entwickelt und ist immer besser geworden, wie auch heute bis zur ihrer verletzungsbedingten Auswechslung zu sehen war. Den einen „Riesenbock“ heute lasse ich mal weg. Mir diesen Leistungen kann sie sich sicher auch bald in der IV bei der N11 festspielen.
Weiß jemand, warum sie den Verein verläßt und wohin ?
Warum gibt es noch kein Kommentar des super Experten? 😀
Heute Meister geworden, Pomurje Beltenici in Slowenien und Nove Zamky in der Slowakei. Damit stehen alle sportlich qualifizierten Teilnehmer der UEFA-Nationen fest.
https://en.wikipedia.org/wiki/2014%E2%80%9315_UEFA_Women%27s_Champions_League
@never-rest.
Sie geht leider ,wohl zu PSG und der Grund könnte wohl die damalige Verpflichtung von N.Fischer gewesen sein, die sich als Abwehrchefin durchgesetzt hat. Aber nur Gerüchte – keine eindeutigen Fakten.
Ich hätte sie gern mit Nilla zusammen weiter bei uns gesehen,denn das ist schon eine bären(wölfinnen)starke IV, die ihresgleichen sucht.
Auch heute insbes. N.Fischer wieder mit einer Top-Leistung und sicher mit das Beste auf ihrer Position in Europa – den Rest der Welt kann ich nicht beurteilen. 🙂
Ich finde es leicht verwunderlich, dass niemand die harte Spielweise in der Bundesliga kritisiert. In allen Topspielen der letzten Wochen gab es Verletzte und/oder rote Karten. Evans, Bremer, Anonma, Crno, Henning, Bartusiak. Heute hätte auch noch Müller vom Platz fliegen müssen, die zweimal mit gestrecktem Bein die Gegnerin abräumt. Die ganzen Verletzungsunterbrechungen waren ja grausam. Da fiel es selbst mir als FFFan schwer, nicht umzuschalten. Aber einige Kickerinnen scheinen uns zeigen zu wollen: Wir können genauso viel einstecken und austeilen wie die Männer. Können sie aber nicht. Ist physisch unmöglich. Frankfurt hatte es einfach nicht verdient Meister zu werden. Das… Weiterlesen »
Die Kritik an Marozsan ist sicherlich berechtigt, dabei sollte man allerdings umgekehrt auch nicht ihre schöne Vorarbeit zu Andos Ausgleichstor unter den Tisch fallen lassen.
@Sylvijaaa
Also das genrell zu wenige Karten (bzw. falsch akzentuiert) gezeigt werden, sehe ich auch so. In den von dir angesprochenen Szenen weiß ich nicht, ob ein Platzverweis nötig war.
Nicht zu vergessen, dass Marozsan auch gegen Potsdam an den beiden entscheidenden Toren direkt beteiligt war. Und wenn man sich die Daten dieser Saison anschaut, dann hat sie auch die meisten Tore der Liga vorbereitet, obwohl sie fast ausschließlich auf der 6er Position gespielt hat. Ein bisschen Objektivität muss schon sein. 🙂