Am Dienstag und Mittwoch sind gleich zwei Juniorinnenteams des DFB im Einsatz: Heute trifft die U20 auf Belgien, morgen empfängt die U19 Schweden.
Den Auftakt bildet heute ab 15 Uhr im Stadion der Sportschule Bitburg die Partie gegen die Belgierinnen, die als Standortbestimmung vor dem Lehrgang Ende November in Kaiserau dienen soll.
U20-WM im Fokus
Im Blickfeld des Teams liegt bereits das Highlight des Jahres 2012, die U20-WM in Usbekistan, die vom 13. August bis 9. September stattfinden wird. Trainerin Maren Meinert hat 18 Spielerinnen in den Kader berufen, darunter 11, die im Juni in Italien U19-Europameisterinnen wurden.

Wie stark ist die U19?
Morgen geht es dann für die U19 in Konz gegen Schweden, Anstoß der Partie im Saar-Mosel-Stadion ist ebenfalls um 15 Uhr.
Für die vielen Spielerinnen des Jahrgangs 1994, die aus der U17 nach oben gezogen wurden, ist das Spiel ein erster Leistungstest.
Mit den Gegnern unter einem Dach
„Der Sprung in die U19 ist schon recht groß und wir beginnen erst uns zu finden“, so Meinert, die mit ihren Teams und den Spielerinnen aus Belgien und Schweden in der Sportschule in Bitburg beste Rahmenbedingungen vorfindet.
„Das ergibt eine sehr angenehme, internationale Atmosphäre“, so Meinert.
- 340 Seiten - 01.07.2013 (Veröffentlichungsdatum) - Edel Books - Ein Verlag der Edel Germany GmbH (Herausgeber)
Letzte Aktualisierung am 12.12.2019 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Zur Kompletierung:
25.10.2011 15:00 Deutschland U20 – Belgien U21
26.10.2011 15:00 Deutschland U19 – Schweden U19
Gibts liveticker???
@Markus
Danke:))
25.10.2011 15:00 Deutschland U20 – Belgien U21 (1-0HZ) 4-0FT
Vielversprechender Start, aber die aktuelle U-20 halte ich ohnehin für einen sehr starken Jahrgang. Ich freue mich schon sehr auf die WM nächstes Jahr.
@Lusankya: Schließe mich dir an!
Mir macht momentan da schon eher die U-17 Sorgen. Nach den bisherigen Testspielen und bei nur 2 Mannschaften, die sich nächstes Jahr aus Europa – neben Gastgeber Aserbaidschan – für die WM qualifizieren, habe ich da so meine Bedenken.
Auch ich sehe bei der aktuellen U20 großes Potenzial. Zumal das Team von Maren Meinert heute nicht einmal in Bestbesetzung gespielt hat. Die momentan verletzten Schmitz und Schmid werden zurückkehren, hoffentlich auch Rolser und Malinowski. Wensing steht bereits im Kader der A-Nationalmannschaft, wird aber vermutlich mit der U20 die WM in Usbekistan bestreiten. Selbst eine Teilnahme von Marozsan ist nicht ausgeschlossen, da die A-Natio die Olympia-Quali leider verpasst und somit im Sommer 2012 kein Turnier hat.
Und manche hoffen immer noch auf eine ‚Begnadigung‘ von Sarholz.
@pinkpanther: Wie kommst du denn darauf, dass Europa nur 2 Startplätze hat? Normalerweise geht der Startplatz des Gastgebers nicht zu Lasten seines Kontinentalverbandes.
Natürlich kann die FIFA unabhängig davon entscheiden die Anzahl der Startplätze pro Kontinent zu ändern (so wie sie es vor der zweiten WM gemacht haben), aber in dem Fall denke ich, dass CONCACAF, CONMEBOL und CAF eher die Kandidaten sind, die Plätze verlieren. Ich hoffe sogar, dass sie was ändern, denn die aktuelle Verteilung ist einfach nur absurd.
Wo gibts die Verteilung denn zu sehen? Hab auf FIFA.com und Wikipedia nichts gefunden.
Oh, Mann! Ich weiß echt nicht was ich dazu sagen soll. Was haben die europäischen Teams verbrochen, dass ihnen jedes Mal Plätze weggenommen werden?
Was ist das überhaupt für eine Logik? „Hey, Team #3 aus Europa hat gerade Team #2 aus Nordamerika mit 9:0 vom Platz gefegt. Hmm, was kann man tun, damit sowas nicht wieder vorkommt? Alles klar, weniger Plätze für Europa, mehr für Nordamerika!“
Ich finde, das Ganze ist eine Frechheit und absolut nicht zu rechtfertigen!
Wieso wurde Europa ein Platz weggenommen?
Jeder Kontinentalverband hat 3 Startplätze außer OFC hat einen.
Genau wie vor 2 Jahren.
Dass der Kontinentalverband des gastgebenden Landes bei der U17-WM keinen zusätzlichen Startplatz zugesprochen bekommt, mussten im letzten Jahr die USA schmerzlich erfahren, als sie im HF an Kanada scheiterten und damit als CONCACAF-Dritter die Qualifikation trotz 3er Startplätze verpassten. Grund: Hier war Trinidad & Tobago als Gastgeber automatisch qualifiziert. Eine vergleichbare Konstellation haben wir nun mit Europa und Aserbaidschan. D.h. U17-EM-Finale oder WM-Aus!
Den Gastgeberplatz kann man aber nicht dazu zählen und das wird er auch in der Regel nicht. Schließlich ist der Gastgeberplatz, wie der Name ja schon sagt, für den Gastgeber reserviert und kann nicht durch sportliche Leistungen erreicht werden. So läuft das normalerweise ab (Beispiele): U-20 WC (Frauen) 2008 Gastgeber Chile: CONMEBOL 2+1 Teams, UEFA 4 Teams 2010 Gastgeber Deutschland: CONMEBOL 2 Teams, UEFA 4+1 Teams U-17 WC (Männer) 2009 Gastgeber Nigeria: CAF 4+1 Teams, CONCACAF 4 Teams 2011 Gastgeber Mexico: CAF 4 Teams, CONCACAF 4+1 Teams Natürlich kann es immer dazu kommen, dass die Verteilung der Startplätze verändert wird,… Weiterlesen »
Ich finde wie die Verteilung im Moment ganz gut so.
Es ist erst die dritte U17-WM überhaupt, da müssen sich erstmal die Kräfteverhältnisse entwickeln.
Sonst hätte man ja auch Asien einen Platz mehr geben können, da die beiden einzigen Sieger aus Asien kamen.
Und wenn du schon mit U17-WM der Männer vergleichst, solltest du sehen, das die ersten 11 U17-WM genau die gleiche Verteilung gab, wie jetzt bei den Frauen. Erst die letzten drei U17-WMs gibt es eine andere Verteilung, aber auch nur weil sie die Teilnehmer auf 24 aufgestockt haben.
Die Kräfteverhältnisse (bei den U-17 Frauen) sind doch schon ziemlich klar. Wenn man sich mal die Durchschnittspunktzahl pro Team in der Gruppenphase anschaut, hat man folgendes Bild: AFC: 6,33 Pkt. pro Team (100% der Teams fürs Viertelfinale qualifiziert) UEFA: 6,57 Pkt. pro Team (86%) CAF: 4,00 Pkt pro Team (20%) CONCACAF: 3,00 Pkt. pro Team (33%) CONMEBOL: 2,00 Pkt pro Team (17%) OFC: 1,50 Pkt pro Team (0%) Da ist ein riesiger Unterschied zwischen AFC/UEFA und dem Rest. Fairer wäre folgende Verteilung: Gastgeber: 1 AFC: 4 UEFA: 4 CAF: 2 CONCACAF: 2 CONMEBOL: 2 OFC: 1 Bei den U-17 Männern… Weiterlesen »
26.10.2011 15:00 Deutschland U19 – Schweden U19 (1-0HZ) 4-0FT
Schwedens Kommentar Deutschland U19 – Schweden U19
Belgiens Kommentar Deutschland U20 – Belgien U21
Vielen Dank Therese, der belgische Bericht ist zum Glück auf Niederländisch (und nicht etwa Französisch), so verstehe ich den auch ohne Googleübersetzung.
„[…]in de 13de minuut was het wel raak na een fantastische combinatie zoals je die eigenlijk op dit moment enkel bij FC Barcelona ziet.“
Oha, die vergleichen unsere U-20 mit Barcelona. Das 1:0 von Lotzen war wohl ein echtes Sahnestück mit zwei doppelten Doppelpässen.