Bundestrainer Ralf Peter hat die 21 Spielerinnen nominiert, die Deutschland bei der U17-Frauenfußball-WM in Trinidad und Tobago (5. bis 25. September) vertreten werden.
„Die Mädels haben sehr gut trainiert und ansprechende Leistungen gezeigt. Nun sollen sie auch die Gewissheit haben, dabei zu sein. Obwohl der Kader jetzt schon feststeht, darf sich keine zu sicher sein. Die Spielerinnen müssen weiter an sich arbeiten“, so Peter.
Potsdam stellt meiste Spielerinnen
Der 1. FFC Turbine Potsdam hat mit drei Spielerinnen den größten Anteil am Kader, der FCR 2001 Duisburg, FSV Gütersloh 2009 und der FC Bayern München sind mit je zwei Spielerinnen vertreten. Erfahrenste Spielerin ist die Duisburgerin Luisa Wensing, die es auf bisher elf Einsätze für die U17-Frauenfußball-Nationalmannschaft brachte.

WM-Auftakt gegen Mexiko
Die DFB-Auswahl trifft bei den Titelkämpfen in Trinidad und Tobago in der Gruppe B auf Mexiko, Südafrika und Südkorea. Zunächst geht es am 5. September gegen die Mexikanerinnen, es folgen die Partien gegen Südafrika (8. September, live auf Eurosport 2) und Südkorea (12. September, live auf Eurosport 2). Bis zum WM-Beginn steht noch ein dritter WM-Lehrgang auf dem Programm, der von 16. bis 19. August in der Sportschule Duisburg-Wedau durchgeführt wird. Die Vorbereitung wird Ende August in den USA abgeschlossen, am 1. September reist die Mannschaft nach Trinidad und Tobago.
Kader für die U17-WM in Trinidad und Tobago (5. bis 25. September 2010)
- 340 Seiten - 01.07.2013 (Veröffentlichungsdatum) - Edel Books - Ein Verlag der Edel Germany GmbH (Herausgeber)
Letzte Aktualisierung am 14.12.2019 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mich würde interessieren, aus welchen Leistungscentren, die nomminierten spielerinnen kommen. Da die Frauschaften der 1.BL FF so schwach vertreten sind.
Turbine Potsdam stellt nicht drei, sondern sogar 4 Spielerinnen für das U17-WM-Aufgebot (Demann, Starke, Cramer, Heinze).
boah..sorry. Aber das Wort „Frauschaften“ geht mal gar nicht
Heinze spielt mittlerweile in Jena
hat es der DFB noch gar nicht mitbekommen, dass lena lotzen nicht mehr in würzburg, sondern jetzt beim fc bayern unter vertrag steht?
@SF:
Eigentlich solltest Du doch wissen, dass Karoline Heinze gewechselt ist, oder? 😉
@sisyphos
Wo Du Recht hast, … ! Habe beim Durchzählen eben zu sehr auf den Verein und weniger auf den Spielerinnennamen geschaut.
Die Schamröte im Gesicht und der zu Boden gerichtete Blick zeigen deutlich meine Reaktion auf diesen faux pas. 😉
Tina wer spielt bei FF auf dem Platz , Frauen oder? also FRAUSCHAFT eine kleine hilfe zum nachdenken ……
bei manchen Worten muß man nicht nachdenken, sie klingen einfach nur bescheuert und unnötig !
djana Tina abwarten …………….
Noch ein kleiner Nachtrag, der zwar off-topic ist, aber zu den vorigen Kommentaren passt: Ich bin ja der Meinung, dass die feminine Endung soweit wie möglich dazugehört. Leider ist das den Machern des neuen FF-Portals Soccerdonna nicht aufgefallen. Bei der Auswahl der Domain waren sie noch sehr kreativ, aber in der Kategorie „Wettbewerbe“ hätte ich doch „Spielerinnen“ anstelle von „Spieler“ erwartet…
@expert1
Auch wenn Du permanent dieses häßliche Wort weiterhin schreibst, bedeutet das noch lange nicht, das es demnächst in den Duden aufgenommen wird, eher wird es als Unwort 2010 nominiert!
In zig anderen Sportarten, wo gleichfalls Frauen ein Team bilden, hat man zum Glück diese „Kreation“ auch nicht angewendet.
Die Expertin denkt an ihre Efrauzipation.
ULF und 0x4E danke für euren sinnvollen Beiträgen. Schentschina Futbolista werden wir noch umstimmen…………
Ach was gutmenschelt es hier doch sehr….es zeugt nicht gerade sehr von Emanzipation wenn man zu sehr auf „Frauschaft“ beharrt. Der Begriff „Mannschaft“ ist ein feststehender Begriff. Die Spielerinnen wenden diesen Begriff an. Und dann sollten wir es auch tun und nicht hier weiter herumtrollen.
@Zaunreiter
Genau! 🙂
„Gutgemenschelei“ – sie wollen doch nur helfen und sie haben’s ja auch nur gut gemeint!
Es kommt halt d’rauf an, …
… wie mer sein G’schwätz verpackt und andere versucht, mit suggestiven Manipulationen im wahrsten Sinne des Wortes in Grund und Boden zu quatschen bzw. zu schreiben!