Frauenfußball Bundesligist SC Freiburg kann auch in den kommenden Jahren auf die vom VfL Wolfsburg bisher ausgeliehene Lina Magull bauen.
Darauf verständigte sich der SC Freiburg mit dem VfL Wolfsburg. Über die Vertragsdetails wurde Stillschweigen vereinbart.
Zur Nationalspielerin gereift
Magull, die seit der Saison 2015/16 auf Leihbasis in Freiburg spielt, kommt bisher auf 36 Pflichtspiele für den Sport-Club, in denen sie 14 Tore erzielte. Außerdem entwickelte sie sich in dieser Zeit zur Nationalspielerin. Den eingeschlagenen Weg will die 23-Jährige fortsetzen.
Tolle Entwicklung
„Es macht mir großen Spaß, hier zu spielen und ich bin überzeugt, dass die kommende Zeit sehr wertvoll sein wird.“ Magull betont zudem, dass sie sich „in Freiburg schnell wohlgefühlt“ hat und die Mannschaft eine „tolle Entwicklung“ zeige. „Letzte Saison waren wir Vierter, jetzt überwintern wir auf dem dritten Platz. Ich bin gespannt, was aus uns noch rauszuholen ist.“

Richtige Entscheidung
Die Entscheidung, sich nach Freiburg ausleihen zu lassen, sieht sie im Rückblick als absolut richtig an. „Das war damals keine einfache Entscheidung, da ich auch in Wolfsburg eine schöne Zeit hatte. Aber beim Sport-Club konnte ich mich mit der entsprechenden Spielpraxis einfach ideal weiterentwickeln.“ Nach eineinhalb Jahren steht für Magull jetzt fest: „Ich will ein Teil des Teams bleiben!“
„Tolle Sache“
SC-Managerin Birgit Bauer äußert sich so zur endgütigen Verpflichtung von Lina Magull: „Uns war schnell klar, dass wir alles versuchen würden, um Lina langfristig an uns zu binden. Dass dies nun gelungen ist, ist eine tolle Sache für den Verein und auch für unsere Fans. Wir sind sehr froh, dass Lina ihre Zukunft beim Sport-Club sieht und sicher, dass wir in den kommenden Jahren noch viel Spaß und hoffentlich auch Erfolg miteinander haben werden.“ Zudem dankte Bauer dem VfL Wolfsburg für die „guten und vertrauensvollen Verhandlungen“.
- 340 Seiten - 01.07.2013 (Veröffentlichungsdatum) - Edel Books - Ein Verlag der Edel Germany GmbH (Herausgeber)
Letzte Aktualisierung am 9.12.2019 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ob sich Wolfsburg mit dieser Entscheidung einen Gefallen getan hat, wage ich zu bezweifeln.
Freiburg kann man dagegen zu dieser Spielerin nur gratulieren.
Sehr schön und sehr gut – das gönne ich Lina, denn man kann wohl davon ausgehen, dass es für ihre Karriere förderlicher sein dürfte, dieses Umfeld weiterhin zu haben, die Wertschätzung zu erhalten, die ihr gebührt! Jetzt erst recht, sollten alle Bremsen gelöst sein, denn keine Ungewißheit mehr, kann weitere Potenzialausschöpfung provozieren – so auch hoffentlich für die N11 in Hinblick auf die EM!
Das war so zu erwarten, als die Verpflichtung von Harder bekannt wurde!!! Lina wäre auch viel zu schade für die Rolle als Bankdrückerin!!! Tja Herr Kellermann, da hat er sich wohl gewaltig verspekuliert!!! Dieses „Stillschweigen“ gibt nun wieder ausreichend Platz für Spekulationen und Mutmaßungen!!! Billig war dieser „Transfer“ auf Raten ganz sicher nicht, sodaß man weiter gespannt sein darf, wie und in welchem Ausmaß der SC Freiburg in Zukunft sein Engagement betreibt!!! Tritt da etwa der nächste MF-Ableger in die Fußstapfen von WOB und Bayern??? 🤔 Ich traue den Breisgauerinnen zumindest eine Platzierung unter den Top 3 zu!!! Für die… Weiterlesen »
Schön für Lina
Schön für Freiburg
Schön für die Liga.
Nachdem in Wolfsburg Pernille Harder verpflichtet wurde, war eigentlich ziemlich klar, dass Kellermann nicht mehr mit Lina plant und ihre Zukunft dauerhaft in Freiburg liegt. Für Lina freue ich mich, weil sie dort anscheinend wesentlich mehr Wertschätzung als bei ihrem vorherigen Verein erfährt, sie in einer von vorne bis hinten funktionsfähigen Mannschaft spielt und jetzt auch den nächsten Schritt zur Stammspielerin in der NM vollziehen kann. Auf der anderen Seite ärgere ich mich aber über Kellermanns Unfähigkeit, ihren Wert als kreative Kraft im Mittelfeld erkannt zu haben. Wenn man ihr dieselbe Chance wie Julia Simic eingeräumt hätte, so hätte sie… Weiterlesen »
Über die „Personal-Politik“ gab es in den Foren und ich denke auch im social network lange Zeit hitzige teils auch Aggressive Diskussionen. Insbesondere das Thema Linda Magul hat viele Leute beschäftigt, auch bei den VFL Fans. Die Diskussionen waren sicher berechtigt und haben auch eine Wirkung erzielt. Es wäre ein leichtes für Wolfsburg gewesen Magul zurück zu fordern und damit einen starken Gegner erheblich zu schwächen. Ob sich Wolfsburg mit dieser Entscheidung einen Gefallen getan hat , fragt enthusio, ich denke Ja. Was hätte es dem VFL bebraucht? angesehen von der Gegner Schwächung? Ihre Spieler Position ist mehr als gut… Weiterlesen »
Für Freiburg ein toller Gewinn, der VfL erleidet einen Verlust denke ich
@enthusio. Es war sicherlich keine aktive Entscheidung des VFL den Vertrag aufzulösen, sondern wohl eher die Reaktion auf Linas Wunsch bei Freiburg bleiben zu wollen. Also nicht auf den Vertrag zu pochen und die offenbar deutlich geäußerte Absicht der Spielerin zu respektieren spricht doch auch für den Verein u. R.Kellermann. Eine solche Ausleihe birgt dann auch das Risiko die Spielerin zu verlieren, wenn sich das ausleihende Team so gut wie Freiburg entwickelt. Ich hätte sie gern hier beim VL gesehen. @SF. Die Wertschätzung hatte Lina auch in WOB. So kann man das nicht darstellen, denn sie hatte nicht von ungefähr… Weiterlesen »
@Altwolf
Oh doch, Altwolf, dass muss man so klar und deutlich schreiben! Deine Einwände stehen doch allzu krass im Widerspruch zu Linas Tendenz, die schon bald nach dem Wechsel zu Deinen Grün-Weißen einsetzte, wie auch in der Folge ihr regelrechtes Aufblühen in Freiburg.
Dein Versuch der Rechtfertigung prallt ohne Wirkung, ausser Kopfschütteln zu hinterlassen und ganz sicher auch an Lina ab!
Wenn Wertschätzung seitens Lina aufkam, dann doch nur als man sich Gedanken über die Höhe der (Ablöse-)Beträge machte, die man dem SCF aus dem schon schmalen Budget noch abziehen könnte, um seine eigene zunehmend klamme Kasse aufzupeppen!
@Frau Fußball, Ich glaube schon, daß man Magull damals nach Freiburg mit der Absicht ausgeliehen hatte, sie irgendwann wieder zurückzuholen!!! Das die aus Gütersloh geholte, damals noch nicht das geforderte Niveau hatte, sollte eigentlich klar gewesen sein, wenn man bedenkt wo sie herkam, und wie alt sie gewesen ist!!! Das WOB jegliche Erfahrung im Umgang mit jungen Talenten fehlte/fehlt, zeigt dieser Fall sehr anschaulich!!! Man hat es sich wahrscheinlich selbst nicht zugetraut, diesen Rohdiamanten zum Brillanten zu schleifen!!! Und so überließ man es eben den Breisgauer Spezialisten, dies für sie zu tun!!! Wahrscheinlich im überheblichen Glaube, das große Geld wird… Weiterlesen »
@Detlef
Kann in Deinen Zeilen keinen Kontext zu den meinigen feststellen!
Einfach nur das Schwarze lesen oder es bleiben lassen!
Mir ging es doch darum, und dem versuchte Altwolf zu widersprechen, das Lina in WOB Wertschätzung erfahren hätte!
Wenn Du Argumente dafür o. dagegen hättest, dann schreibe diese, aber nicht zu etwas, was Du mir in die Taste legen willst.
@Altwolf:
„Also nicht auf den Vertrag zu pochen und die offenbar deutlich geäußerte Absicht der Spielerin zu respektieren spricht doch auch für den Verein u. R.Kellermann.“
In dieser Hinsicht stimme ich Dir zu. Möglicherweise haben ja auch die Spannungen mit Verena Faißt in der vergangenen Saison zu einem Umdenken bei Kellermann und dem Verein geführt nach dem Motto: „Reisende soll man nicht aufhalten“.
Anders kann ich mir die Entscheidung des Vereins eigentlich nicht erklären. Auf jeden Fall ist der Weggang für Wolfsburg sportlich gesehen ein riesiger Verlust.
ich finde es gut,das lina in Freiburg bleibt so hat Freiburg das verdient,weil sie sie so gut unterstützt haben.wolfsburg hat doch genug Spielerinnen.
@SF. Was soll deine Polemik hierbei? Als ob Lina als Spekulations-Objekt bei WOB behandelt wurde. Diese Art zu formulieren ist ziemlich daneben und hatte ich bei dir bisher in so einer Form nicht wahrgenommen. Was weißt Du denn von der „Wertschätzung“ hier in WOB für Lina? Die kannst Du genauso wenig beurteilen, wie ich die „Wertschätzung“ einzelner Spielerinnen in Potsdam. Vielleicht solltest du dir der Tatsache bewußt sein, das Lina bereits vor der Ausleihe seit 2012/13 für die Wölfinnen spielte und auch wiederholt in der 1. Einsatzzeiten hatte, dort jedoch noch nicht die Leistungen zeigen konnte, die sie dann danach… Weiterlesen »
Na gut, na gut, Altwolf, ich korrigiere mich!
Man hat Lina Magull in WOB selbstverständlich Wertschätzung entgegengebracht, denn man hat sie nicht am Elsterweg auf der Bank Wurzeln schlagen lassen, sondern gegen Bares nach Freiburg gelassen, wo Lina wenigstens BL-Spiele bestreiten konnte.
Jetzt recht so oder auch wieder bloss Polemik? 😉 🙂
@Altwolf, Bitte ließ nochmal richtig, was ich geschrieben habe! 😉 Da steht nix davon, daß WOB nicht mit jungen Spielerinnen umgehen kann!!! Da steht was von mangelnder Erfahrung, die Du selber schon zugegeben hast!!! Und etwas von mangelndem Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten, die ich daraus schließe, daß man ihre Ausbildung zur Topspielerin nicht in die eigenen Hände genommen hat, sondern es einem anderen Klub überließ!!! Und es spielt hier natürlich auch unsere leidige Diskussion über den Umgang mit dem eigenen Nachwuchs mit rein, den ich nicht wieder aufwärmen will!!! Und das mit dem „großen Geld“ wirst Du doch nicht… Weiterlesen »
@Detlef. Wenn Du von mangelnder Erfahrung sprichst, dann ist das für mich schon gleichbedeutend mit fehlender Fähigkeit im Umgang mit jungen Spielerinnen bzw. für deren Weiterentwicklung u. Förderung. Das,was ich zuvor geäußert hatte, bezog sich auf die Entwicklung von Strukturen innerhalb der Frauen- bzw. Mädchen-Teams von e. U11 aufwärts bis zur U23. Es ging dabei nicht um einzelne Spielerinnen. Was das „Geld“ betrifft, möchten die sogg. Talente u. auch gestandene Spielerinnen doch in erster Linie soweit finanziell abgesichert sein, das sie sich möglichst ohne Nebenjob ganz dem Fußball und ihrer sportlichen Entwicklung widmen können. Das ist sicherlich etwas, was der… Weiterlesen »
Finde Lina Magull auch gut
ich finde es auch gut, dass sie in Freiburg bleibt
Nichtsdestotrotz habe ich das Gefühl, dass sie von vielen hier ein wenig überschätzt wird. Ich bin nicht sicher, ob sie sich auf internationaler Ebene gegen starke Gegner wirklich durchsetzen kann. Ich würde mich freuen, wenn es so wäre. Aber ich bin da ein wenig skeptisch
@enthusio, sportlich kann der Weggang von Lina sicher noch irgendwann mal weh tun. Aber was nutzt einem eine unzufriedene Spielerin. Also alles richtig gemacht. Für den SC ein Riesengewinn. @Deltlef, von welchem Geld soll Freiburg den groß in den FF investieren. Sie haben noch nicht mal das Geld um bei den männlichen Jugend/Junioren Spieler finanziell mithalten zu können. Das ist bei den Mädchen noch viel einfacher wenn man ein gutes Scouting hat Talente zu verpflichten. der SC schafft es trotz wenig Geld oben mit zu spielen wie seit Jahren auch Essen. Vielleicht hast du schonmal den Spruch gehört Geld schiesst… Weiterlesen »
@holly: und was hat detlef jetzt anderes gesagt, so dass du meinst gegen ihn argumentieren zu muessen? *verwirrt* also, ich gehe mit detlef auch oft nicht konform. aber erstmal lesen, was dasteht, waere schon ganz gut, bevor der widerspruchsreflex einsetzt.