Stürmerin Sarah Hagen verlässt den FC Bayern München zum Saisonende und schließt sich ab Juni dem FC Kansas City in der US-amerikanischen NWSL an.
Hagen ist seit drei Spielzeiten beim FC Bayern München und hat bislang 28 Tore erzielt.
Zurück zu Freunden und Familie
„Ich bin sehr aufgeregt, zum FC Kansas City zu wechseln. Ich hatte eine Tolle Zeit beim FC Bayern, aber natürlich bedeutet es auch Abstriche, Tausende von Kilometern von Familie und Freunden entfernt zu wohnen“, so Hagen und fügt an: „Das war für mich auch ausschlaggebend, in die Staaten zurückzukehren.“
Auch Cross verlässt Bayern
Zuvor hatte bereits Hagens US-Teamkollegin Niki Cross ihre Rückkehr in die USA perfekt gemacht. Sie wird zukünftig für Washington Spirit ebenfalls in der NWSL spielen. Somit haben binnen einer Saison gleich fünf US-Spielerinnen dem FC Bayern München den Rücken gekehrt.
Bereits in der Winterpause hatte Amber Brooks den Münchner Verein verlassen, genauso wie die nur für einige Monate verpflichteten Erika Tymrak und Bianca Henninger.
- 340 Seiten - 01.07.2013 (Veröffentlichungsdatum) - Edel Books - Ein Verlag der Edel Germany GmbH (Herausgeber)
Letzte Aktualisierung am 16.12.2019 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ihr habt Tymrak vergessen, aber bei der war es eh besser dass sie nicht geblieben ist!
Bei Apple tut’s mir leid, aber wie ich schon im Kommentar bei Niki’s Artikel geschrieben habe, war es klar, dass auch sie zurück in die USA geht.
Für Bayern heißt es jetzt, für Nachersatz zu sorgen. Mit Leupolz und Behringer sind ja schon mal zwei Ausrufezeichen gesetzt worden! Mal schauen was sich sonst noch so tut…
Die Nachricht empfinde ich als mehr als Schade. Hagen war für mich neben Brooks, die nur kurze Zeit da war, eine der Sympathieträgerinnen beim FCB. Generell ist diese Entwicklung sehr schlecht für die die FBL. Dadurch, dass es nur übersichtlich viele Länder mit einem hohen Niveau an Spielerinnen gibt und die besten (und die Charge darunter) aus den USA nun wieder der Bundesliga entzogen werden, wird der Pool an guten Spielerinnenn deutlich kleiner. Dies wird meiner Meinung nach die Stellung der großen drei zementieren. Für mich ist damit auch der Aufstieg des FCB im FF erstmal gestoppt. Es sein denn,… Weiterlesen »
„Dies wird meiner Meinung nach die Stellung der großen drei zementieren.“ das ist doch unsinn. als wenn „die 3 grossen“ in stein gemeisselt waeren und nicht guter teambildungsarbeit entspraengen. zumindest wob gehoerte bis vor 3 jahren in keinen kreis irgendwelcher grossen. da gibt es also durchaus verschiebungen. und das ganz ohne sich aus drittlaender-spielriennenpools bedienen zu muessen.
@Shane: Ich kann dazu gerne ausholen, wieso ich meine keinen „Uninn“ geschrieben zu haben. 😉 Natürlich sind die Verhältnisse mit drei großen top Vereinen nicht in Stein gemeißelt, aber seit einigen Jahren realität. Und wer spielt bei den großen drei? Beim FFC und bei Wob spielen vornehmlich die deutsche Nationalmannschaft und in Potsdam, wofür die nichts können da die beiden anderen mehr Zahlen, weniger deutsche (A) Nationalspielerinnen und etwas mehr ausländische Spielerinnen. (Ja, sehr vereinfacht, sorry). Die europäischen Spitzenspielerinnen in der FFB sind im großen auch bei den drei untergekommen, vereinzelt spielt auch mal bei den anderen Clubs eine und… Weiterlesen »
Das ist sehr schade, denn Apple und Baunach waren super aufeinander eingestellt, meistens fielen nach Standards die Tore, mal schauen wie das nächste Saison läuft sollte Baunach verlängern.
„Natürlich sind die Verhältnisse mit drei großen top Vereinen nicht in Stein gemeißelt, aber seit einigen Jahren realität.“
seit „einigen“ jahren also? wob spielt jetzt die dritte saison oben mit, saison #1 haette gut ne eintagsfliege sein koennen, wie wir sie ja z.b. auch von bayern schon gesehen haben. in saison #2 waren sie immer noch der aussenseiter im kampf um die meisterschaft. ergo, erst diese saison sind sie eigentlich oben angekommen. fuer mich ist das nicht „seit einigen jahren“.
@H2O, Ich sehe die Zukunft der Bayern-Ladies gar nicht so düster!!! 🙂 Natürlich ersetzt man solche Spielerinnen wie Cross, Hagen oder Brooks nicht so hopplahopp!!! Aber Bayern hat ein großes Reservour an jungen hungrigen Spielerinnen, die als Mannschaft durchaus funktionieren können!!! Ihr großes Vorbild dürfte (in aller Bescheidenheit 😉 ) TURBINE POTSDAM sein!!! 🙂 Bei uns spielen auch keine „echten Top-Spielerinnen“, wie in Frankfurt oder WOB!!! Unsere DFB-Vertreterinnen sind eher Neulinge, und somit nur Ergänzung für die Bundesgöttin!!! Und die ausländischen Natiospielerinnen gehören eher zu den mittelmäßigen Teams!!! 😉 Ausnahmen sind MAREN, ADA, TONI und ASANO!!! Aber nur die beiden… Weiterlesen »
@Detlef:
Vielleicht hast du ja recht, schön wäre es. 😉
Ich bin mal gespannt wie sich die amerikanische Liga entwickelt und ob irgendwann auch deutsch Spielerinnen hinüber wechseln.
@Shane:
Also drei Jahre sind doch schon einge Menge, oder? Ausserdem sind die aufwendungen die VW in den Verein steckt auch schon ein Anzeichen wie ernst es denen mit der Sache ist. Da muss der Erfolg garnicht sofort sichtbar sein.
@H2O: verbietet jemand der T-com oder der Allianz in Bayern zu investieren? und nen spielerstamm aus nicht-amerikanerinnen aufzubauen? o.O