Die Artikel getaggt mit: Neuseeland
Vorschau: China – Neuseeland

Für Neuseeland ist der Traum vom WM-Viertelfinale nach zwei Niederlagen bereits so gut wie ausgeträumt. Nur noch ein Wunder könnte die Kiwis in die Runde der letzten Acht befördern. Und so geht es darum, sich mit Anstand von den Titelkämpfen zu verabschieden.
Weder bei den Männern (1982) noch bei den Frauen (1991) hat eine neuseeländische A-Nationalmannschaft bisher einen Punkt geholt, doch mit einem Sieg oder Remis gegen China könnte man Geschichte schreiben.
Ganz anders dagegen die Ausgangsposition für den Gastgeber. Nach dem Auftaktsieg gegen Dänemark und der ernüchternden 0:4-Packung gegen Brasilien wollen die Chinesinnen mit einem Sieg den Aufstieg ins Viertelfinale perfekt machen. Die Steel Roses wollen selber einen möglichst hohen Sieg einfahren, hoffen aber, dass die Brasilianerinnen gegen Dänemark die Zügel nicht schleifen lassen.
Denn selbst ein Sieg könnte im schlimmsten Fall für das Team von Marika Domanski-Lyfors zu wenig sein. Und dann würde erstmals der Gastgeber einer Frauenfußball-Weltmeisterschaft sich nicht für das Viertelfinale qualifizieren. Mehr
WM-Splitter: Auch Neuseeland beklagt Beobachtung

Ab heute wird es an den letzten Gruppenspieltagen ernst. Vor dem entscheidenden Spiel gegen Nordkorea hat Schwedens Trainer Thomas Dennerby einige Verletzungssorgen zu beklagen. Der letzte Vorrundengegner Chinas, Neuseeland, sieht sich ähnlich wie zuvor die Dänen ausspioniert und Lira Bajramaj hat eine neue Homepage. Mehr
Ein Dutzend Tore, doch nur ein Spiel auf Topniveau

Der vierte Spieltag bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft in China bescherte nur den 33.835 Zuschauern im Hangzhou Dragon Stadium bei der Partie Norwegen gegen Australien Frauenfußball der Extraklasse.
In Wuhan setzte sich Weltfußballerin Marta mit ihrem zweiten Doppelpack an die Spitze der Torschützinnenliste, wenngleich das Spiel zwischen Brasilien und China die hoch gesteckten Erwartungen nicht erfüllen konnte. Teamkollegin Cristiane und die Kanadierin Christine Sinclair durften sich ebenfalls über gleich zwei erzielte Tore freuen.
Nach Argentinien steht Ghana als zweites Team fest, das bereits nach der Vorrunde die Heimreise antreten muss. Womensoccer.de liefert einen Überblick über die Partien des Tages. Mehr
Vorschau: Dänemark – Neuseeland

Um 11 Uhr (live bei Eurosport) in Wuhan geht es für Dänemark und Neuseeland schon um das Überleben bei der WM. Beide Mannschaften haben ihre Auftaktspiele verloren. Dänemark unterlag Gastgeber China knapp mit 2:3, Neuseeland musste sich Brasilien mit 0:5 geschlagen geben.
Für beide Teams zählt im zweiten Aufeinandertreffen bei einer WM – das erste entschied 1991 Dänemark im chinesischen Hangzhou für sich – daher nur ein Sieg. Eine Niederlage würde das frühzeitige Aus bedeuten. Für Dänemark, deren Vorbereitung durch die Diskussionen über einen möglichen Abhörskandal beeinträchtigt wurde, geht es auch um einen Startplatz bei den Olympischen Spielen im kommenden Jahr in Peking. Doch man muss in den nächsten beiden Spielen ohne Trainer Kenneth Heiner-Møller auskommen, der von der FIFA wegen unsportlichen Verhaltens gegenüber einem Match-Offiziellen nach der Partie gegen China für zwei Spiele gesperrt wurde.
Das Torfestival geht weiter

Drei Unentschieden hielten die drei Partien des gestrigen Tages für die Zuschauer bereit, heute gab es in vier Spielen vier Sieger. Dabei wurden Australien gegen Ghana und Brasilien gegen Neuseeland ihrer Favoritenrolle gerecht und fuhren ungefährdet die ersten drei Punkte ein. Überzeugen konnte dabei allerdings nur Australien.
In den Genuss zweier nicht unbedingt hochklassiger, doch bis zum Schluss fesselnder Begegnungen kamen am (chinesischen) Abend die Zuschauer in Wuhan und Hangzhou, wo Norwegen gegen Kanada seine liebe Mühe hatte und Gastgeber China nach einem Wechselbad der Gefühle gegen Dänemark die Oberhand behielt. Im Anschluss an die Partie sorgten Spitzelvorwürfe gegen das chinesische Team für Aufregung. Mehr
Vorschau Neuseeland – Brasilien

Mit dem Spiel Neuseeland gegen Brasilien (live ab 11.00 Uhr auf Eurosport) eröffnet die Gruppe D die Weltmeisterschaft. Zum ersten Mal seit 16 Jahren ist das beste Team aus Ozeanien wieder bei einer Weltmeisterschaft dabei und für die Neuseeländerinnen um die Crailsheimer Torhüterin Rachel Howard dürfte es vor allem darum gehen, auf internationaler Ebene wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Bei seinem ersten Auftreten will Neuseelands Elf gegen Weltfußballerin Marta und den Olympiazweiten aus Brasilien im Duell David gegen Goliath beweisen, dass man zu Recht einen Startplatz bei den Titelkämpfen einnimmt. Doch Brasilien hat noch nie ein WM-Auftaktspiel verloren. Mehr
Splitter zur Frauenfußball-WM (4)
Wenige Tage vor WM-Beginn hat Deutschlands Vorrundengegner Japan gegen Brasilien ein Ausrufezeichen gesetzt. Außerdem meldete sich die von Verletzungen gebeutelte Hanna Ljungberg zurück, stiftet das Thema England und Olympia weiter Verwirrung und fallen ausgerechnet im emanziperten Schweden Machosprüche.Mehr
WM-Gruppenanalyse: Gruppe D
In genau einer Woche geht sie los, die fünfte Frauenfußball-Weltmeisterschaft. Ob das Turnier in Fernost ein Erfolg wird, sollte nicht zuletzt davon abhängen, wie gut sich Gastgeber China schlagen wird. Wohin der Weg für die Mannschaft der schwedischen Trainerin Marika Domanski-Lyfors geht, kann sich dabei schon in der Vorrunde weisen. Denn die Konnkurrenz aus Brasilien und Dänemark ist stark. Neuseeland werden hingegen lediglich minimale Außenseiterchancen eingeräumt. Mehr
Splitter zur Frauenfußball-WM (2)

In der zweiten Ausgabe der Frauenfußball-WM-Splitter berichten wir von einem WM-Gegner Deutschlands, dessen Trainerin vom 5:0-Sieg gegen Tschechien beeindruckt war.
Darüber hinaus freuen wir uns zusammen mit zwei anderen WM-Teilnehmern über die gelungene Qualifikation für die …
Neuseeland testet gegen attraktiven Gegner
Neuseeland ist im Frauenfußball nicht gerade das, was man eine große Nummer nennt. Um sich für die WM in China zu qualifizieren, musste man sich gegen Teams wie die Salomon-Inseln, Papua-Neuguinea und Tonga durchsetzen.
Doch bei …
Analyse der WM-Gruppen, Teil 4

Nach der Vorrundengruppe B ist die letzte der von uns vorgestellten Gruppen um Gastgeber China auf den ersten Blick sicherlich die, in der um die Teilnahme am Viertelfinale am heftigsten zu ringen sein wird und …
Neuseeland bucht letzte Fahrkarte nach China
Durch ein klares 7:0 gegen Papua-Neuguinea hat sich Neuseeland das letzte der 16 Tickets für die Weltmeisterschaft vom 10. bis 30. September in China gesichert. Die „Kiwis“ sind damit seit sechzehn Jahren erstmals wieder und …
WM-Quali: Endspiel zwischen Papua-Neuguinea und Neuseeland
Am Freitag, 13. April, kommt es in Lae auf Papua-Neuguinea zu einem Aufeinandertreffen der besonderen Art. Für die Gastgeber winkt nach den beiden Siegen gegen die Salomon-Inseln und Tonga eine einmalige Chance: Mit einem Erfolg …
WM-Qualifikation: Neuseeland nicht zu stoppen?
Für die Crailsheimer Torhüterin Rachel Howard und ihre neuseeländische Nationalmannschaft ist der Druck immens bei der vom 9. bis 13. April auf Papua-Neuguinea ausgetragenen WM-Qualifikation Ozeaniens. Nach dem Wechsel Australiens in die asiatische Fußballkonföderation gilt …
Neuseeland: Nur Kanonenfutter für die Großen
Ehrlich gesagt frage ich mich ja noch immer, was Australien mit Asien zu tun hat. Der Wechsel des Landes von der ozeanischen in die asiatische Fußball-Konföderation Anfang 2006 hat seltsamerweise keine größere öffentliche Diskussion ausgelöst. …
NEUESTE KOMMENTARE