Schlagwort mit gesammelten Frauenfußball-Beiträgen zum Thema Hiroshi Ohashi
SCHLAGWORTE: Hiroshi Ohashi
Vorschau: Deutschland – Japan

Japan müsste für dieses Ziel wohl gewinnen, da England parallel in Chengdu gegen Argentinien klar favorisiert ist. Gewinnt England gegen Argentinien allerdings nicht, steht Japan sicher im Viertelfinale. Doch auf diese Rechenspielchen kann sich keiner verlassen. Eine kämpferisch und offensiv geführte Auseinandersetzung ist also zu erwarten.Mehr
Drei Favoritensiege, doch die Spannung bleibt

In der deutschen Gruppe A tat sich Japan gegen Argentinien unerwartet schwer und kam erst in der Nachspielzeit zum einzigen und damit entscheidenden Tor des Tages. Die Tabellenkonstellation in beiden Gruppen verspricht für den letzten Spieltag am Montag reichlich Spannung. Mehr
Vorschau Japan – England
Im zweiten Spiel der Gruppe A kommt es zwischen Japan und England (ab 14.00 Uhr live auf Eurosport) zum ersten Aufeinandertreffen im internationalen Frauenfußball. Die Japanerinnen qualifizierten sich als letztes Team in zwei Play-off-Spielen gegen Mexiko für die Weltmeisterschaft.
Gegen einen Gegner aus Europa konnte das Team um die erfahrene Homare Sawa in sechs WM-Spielen allerdings noch nie gewinnen und auch kein Tor erzielen. Doch in diesem Jahr ließ das Team Nadeshiko mit mehreren guten Ergebnissen aufhorchen. Die neue Stärke soll als erstes England zu spüren bekommen, das seit 1995 erstmals wieder bei einer WM dabei ist. Mehr
AFC-Teams wollen Hierarchie auf den Kopf stellen
Über eines sind sich die Frauenfußball-Experten einig. Asien ist der Kontinent, der im internationalen Frauenfußball in den vergangenen Jahren die größten Fortschritte gemacht hat. Die Integration Australiens in die asiatische Fußball-Konföderation und die damit einhergehende verschärfte Konkurrenzsituation hat zudem sowohl den „Quantas Matildas“ als auch den Teams in Asien neue Impulse gegeben.
Und so brennen gleich alle vier asiatischen WM-Teilnehmer – Gastgeber China, Australien, Japan und Nordkorea - darauf, bei der WM in China für Furore zu sorgen und den arrivierten Teams ein Bein zu stellen.