Potsdam erreicht Champions-League-Halbfinale
Der 1. FFC Turbine Potsdam steht im Halbfinale der Champions League. Nach dem 5:0-Sieg im Hinspiel fegte das Team von Trainer Bernd Schröder Gegner Røa IL auch im Rückspiel vom Platz. Die Treffer beim neuerlichen 5:0-Erfolg erzielten Anja Mittag (30., 63.), Fatmire Bajramaj (56.), Yuki Nagasato (73.) und Jessica Wich (82.). Somit kommt es im Halbfinale zu einem rein deutschen Duell zwischen Duisburg und Potsdam. Lange sah es für das zweite Champions-League-Halbfinale nach einem innerfranzösischen Duell aus, doch dann kam in den Schlussminuten alles ganz anders.
Olympique Lyonnais hat ebenfalls die Runde der letzten Vier erreicht. Nach dem 3:0-Sieg im Hinspiel konnten sich die Französinnen im Rückspiel eine 0:1-Niederlage leisten. Shirlie Cruz Trana unterlief in der 18. Minute ein Eigentor. Lyons Halbfinalgegner heißt Umeå IK, die sich beim 2:2 in Montpellier durch zwei späte Treffer dank der Auswärtstorregel durchsetzten. Die Treffer für die Französinnen erzielten Ludivine Diguelman (54.) und Mélissa Plaza (76.), doch Ida Åberg-Zingmark (85.) und Sofia Jakobsson (90.) schafften die nicht mehr für möglich gehaltene Wende.
Favoritensiege in der Frauenfußball-Bundesliga
In der Frauenfußball-Bundesliga und der 2. Frauenfußball-Bundesliga Süd stehen Nachholspiele auf dem Programm. In Berlin wurde Duisburg seiner Favoritenrolle erst in der zweiten Halbzeit gerecht. Die Treffer beim 5:0-Sieg erzielten Annemieke Kiesel (54.), Linda Bresonik (64.), Inka Grings (75. und 84.) und Kozue Ando (82.). Der 1. FFC Frankfurt gewann seine Partie beim 1. FC Saarbrücken mit 4:1 (2:0). Doppelschläge von Sara Thunebro (32.) und Dzsenifer Marozsan (35.) sowie Kerstin Garefrekes (49.) und Conny Pohlers (50.) bei einem Ehrentreffer von Cynthia Uwak (62.) bescherten den Hessinnen drei Punkte. Der FC Bayern München brauchte viel Geduld, um den FF USV Jena mit einem späten Treffer von Corinna Paukner (82.) mit 1:0 (0:0) in die Knie zu zwingen. Der VfL Wolfsburg gewann mit 2:0 gegen den SC 07 Bad Neuenahr, Martina Müller traf zweimal (35. und 44.) bereits vor der Pause.
Leverkusen nur Remis
Bayer 04 Leverkusen musste sich in einem Nachholspiel der 2. Frauenfußball-Bundesliga Süd mit einem 0:0 gegen den 1. FFC Frankfurt II begnügen.
Ergebnisse vom Mittwoch
Champions League
ASD Torres Calcio – Olympique Lyonnais 1:0 (1:0), Lyon im Halbfinale
Røa IL – 1. FFC Turbine Potsdam 0:5 (0:1), Potsdam im Halbfinale
Montpellier Hérault SC – Umeå IK 2:2 (0:0), Umeå IK im Halbfinale dank Auswärtstorregel
Champions-League-Halbfinale (10./11. April und 17./18. April)
Olympique Lyonnais – Umeå IK
FCR 2001 Duisburg – 1. FFC Turbine Potsdam
Champions-League-Finale (20. Mai, 20.30 Uhr)
Sieger Halbfinale 1 – Sieger Halbfinale 2
1. Frauenfußball-Bundesliga
Tennis Borussia Berlin – FCR 2001 Duisburg 0:5 (0:0)
1. FC Saarbrücken – 1. FFC Frankfurt 1:4 (0:2)
FC Bayern München – FF USV Jena 1:0 (0:0)
VfL Wolfsburg – SC 07 Bad Neuenahr 2:0 (2:0)
2. Frauenfußball-Bundesliga Süd
Bayer 04 Leverkusen – 1. FFC Frankfurt II 0:0
55 Kommentare »
1 Pingbacks »
-
[…] im Frauenfußball ein wenig verschlafen hat. Sowohl der FCR 2001 Duisburg als auch der 1. FFC Turbine Potsdam hatten wenig Mühe, sich im Viertelfinale der Champions League gegen ihre Konkurrenz […]
-
Markus, es war spät, aber schau Dir noch Mal Célias Nachnamen genau an…. 😉
danke! 😉
Hier schon mal die Aufstellungen:
Røa: 1 C. Knutsen (Tor) 4 Johansen 7 Mykjaland 9 Thorsnes 14 Finskud 15 Gardsjord 16 Andreassen 19 Christensen 20 Knutsen Mienna 22 Nordby (Kapitän) 25 Kvalsvik
Potsdam: 24 Sarholz (Tor) 4 Peter 8 Henning 9 Wich 10 Bajramaj 14 Zietz (Kapitän) 16 Odebrecht 17 Nagasato 20 Schmidt 22 Draws 31 Mittag
Torres: 1 Cupido (Tor) 2 Manieri 4 Stracchi 5 Tona (Kapitän) 6 Fuselli 7 Domenichetti 8 Cortesi 9 Panico 11 Iannella 17 Fadda 18 Sorvillo
Lyon: 25 Nilsen (Tor) 3 Renard 4 Stensland 8 Schelin 9 Katia 10 Nécib 11 Cruz Trana (Kapitän) 17 Franco 21 Dickenmann 22 Henry 27 Rybeck
1:0 für Torres! Ingvild Stensland unterlief in der 18. Minute ein Eigentor, die Italienerinnen können noch einmal Hoffnung schöpfen.
Auch das Spiel in Oslo läuft inzwischen.
Das Eigentor von Olympique Lyonnais wurde inzwischen Cruz Trana angerechnet.
In Oslo ist es bisher eine eher müde Partie mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Die bisher beste Chance des Spiels hatte Ada Finskud mit einem 12-Meter-Schuss nach rund zehn Minuten. Für Turbine heißt das Motto Kräfte sparen und keine Verletzungen einfangen.
Toooor für Potsdam! Anja Mittag trifft in der 30. Minute zur 1:0-Führung.
Mittag trifft aus acht Metern, die Vorarbeit kam einmal mehr von Fatmire Bajramaj.
Pause in Oslo, Turbine führt mit 1:0.
Anpfiff bei TeBe gegen Duisburg!
Duisburg mit einigen Änderungen: im Tor spielt Bellinghoven, rechts verteidigt Himmighofen, Hegering spielt in der Innenverteidigung.
Kann einer das Spiel auf DFB.tv verfolgen? Ich seh nur ein schwarzes Bild.
Also bei mir hat’s geklappt, allerdings auch erst im zweiten Versuch!
Bei mir läufts immer noch nicht 🙁 Werde es weiter versuchen.
Hast Du mal verschiedene Browser probiert? Vielleicht eine Sicherheitseinstellung, die es verhindert?
Duisburg bisher zwar mit mehr Spielanteilen, aber offenbar noch mit etwas schweren Beinen und nicht ganz konzentriert.
bei mir geht es auch nicht, kommt nur ein schwarzes Bild
Bei mir läuft es unter IE auch nicht (nur Ton kein Bild). Unter Opera läuft es bei mir.
Mit Firefox 3.6 klappt es hier problemlos.
2:0 für Turbine! Fatmire Bajramaj trifft nach Vorarbeit von Jennifer Zietz (56.).
Toor für Turbine! Anja Mittag erhöht zum 3:0 (63.) und darf vom Platz, Tabea Kemme nun in der Partie. Auch Viola Odebrecht und Fatmire Bajramaj werden ausgewechselt, für sie kommen Corina Schröder und Marie-Louise Bagehorn.
Mit Firefox klappts bei mir jetzt auch.
4:0 für Turbine durch Yuki Nagasato (73.).
5:0 für Turbine durch Jessica Wich (82.)!
5:0 für Turbine durch Jessi Wich (82).
Toor für Duisburg! Annemieke Kiesel bricht im Mommsen-Stadion nach Vorarbeit von Femke Maes in der 54. Minute den Bann.
Linda Bresonik erhöht per Freistoß auf 2:0 für Duisburg (64.)!
3:0 durch Inka Grings (75.)
und Inka setzt noch einen drauf … 3:0!
Nippon meets Berlin: 4:0 durch Kozue Ando!
Weitere Tore: Grings erhöht auf 5:0 (84.), in Saarbrücken führt Frankfurt mit 2:0 nach Treffern von Thunebro (32.) und Marozsan (35.).
Also der Kommentator auf dfb-tv sollte sich mal besser informieren, denn was er da über den japanischen Journalisten sagt stimmt nicht so ganz, denn dieser besagte Journalist ist nicht nur wegen der Frau Ando extra soweit geflogen er war auch schon letzte Woche bei Turbine – Roa im Karl-Liebknecht Stadion und hat sich Frau Nagasato angeschaut.
@kay…
das hab ich auch schon so bei mir gedacht…
Da ich erst Firefox installieren musste, um das Spiel sehen zu können und dadurch nur noch die Schlussphase der ersten Hälfte sehen konnte, bin ich froh, dass der FCR sich mit dem Toreschießen Zeit gelassen hat. :-))
Der Typ war sogar beim Spiel von der Reserve vom FCR gegen Wacker München.
Der wird wohl in Deutschland leben.
Das Spiel gegen Frankfurt findet Samstag 14.00 Uhr statt. Nicht so wie vom Reporter gesagt Sonntag 11.00 Uhr.
Ehrentreffer SB zum 1:4 durch Uwak
so, Umea hat innerhalb von wenigen Minuten noch zwei Tore zum 2:2 erzielt
huch, war wohl doch nur ein Tor, was Umea noch geschossen hat
Markus, ich blick nicht durch: die UEFA hat doch noch ne zweite schwedische Torschützin ausgegraben, dann müßte doch Umea weiter sein ???!!??
Ist doch alles glasklar!!!
djane, ich hatte kein zweites schwedisches Tor auf der UEFA-Seite. Wo stand das denn?
Hier: http://www.uefa.com/womenschampionsleague/index.html
steht ein 2:2-Unentschieden zwischen Montpellier und Umea.
Beim Spiel selbst allerdings:
ist 2:1 für Montpellier das Endergebnis!
Sachen jibbet….
schau Dir den Link von rockpommel an
Ok, ich kläre das mal ab und gebe Bescheid, danke für den Hinweis!
wenn es stimmt, gibt auch dem dfb Bescheid 😉
Es ist ein 2:2, da muss wohl das erste schwedische Tor zunächst auf der Strecke geblieben sein.
Danke 🙂
@ Markus Juchem
sollte der FCR Duisburg oder Turbine Potsdam die CL gewinnen, rückt dann der Drittplazierte der Deutschen Meisterschaft wieder in die Qualifikationsrunde zur CL, so wie im letzten Jahr der FC Bayern München?
@Winter: Das würde nur klappen, wenn Duisburg oder Potsdam als Champions-League-Sieger in der Meisterschaft nur den 3. Platz belegen. Sollte der CL-Sieger die Bundesliga auf Platz 1 oder 2 abschließen, bleibt es bei zwei Teilnehmern.
@Winter
Dazu müssten entweder Duisburg oder Potsdam als CL-Sieger mindestens auf Rang 3 abrutschen.
Wobei ich mir noch nicht mal sicher bin ob der Titelverteidiger in der neuen Champions-League überhaupt noch automatisch qualifiziert ist.
Und – schafft jetzt der FCR die Wiederholung ?
@ Markus
UEFA should award Germany and Sweden 3 or 4 places each in the CL (as England, Spain, Italy get with the boys CL).
The German and Swedish leagues are so far ahead of the others and deserve respect from UEFA. Also it is better for the development of the other clubs in Europe to be playing against the best.
Next season both Frankfurt (probable) and Malmo (definite) are excluded and the quality of the competition is at a lesser level because of ther ommission.
@Laasee
isnt it the purpose /intention of the UEFA WOMENS CL that the two best! teams of all the UEFA participating countries should get a chance to compeat with each other…even if their is obviously a huge difference in the quality each country has when it comes to womens football?!
But also it is still possible that a so-called „lower standard “ playing team from a European Country might get the chance for an upset on a major known team!
To give any advantages to one of the country would be a contradiction against the meaning of the UEFA rules and the purpose of the League and would definately not be a progress for the Womens Football in all Europe!
Giving a -what you call lesser level team for ex. from Romania or Spain or….. the chance to play a major and well-known (in Womens Football) team from Sweden or England or Germany , gives them also a possibility to increase public interest, connections to the (higher standard) qualitiy teams and maybe just a little income of the ticket sales….well that the „wishful tinking“ behind it 🙂
IMO it would be a regression to change that system!
and when it comes to Frankfurt and Malmo…well they probably wont be in the next years CL cos they are not amongst the best two teams in their country /league… as simple as that!